Lerncoaching


Angst in Prüfungssituationen ist ein häufiges Thema bei Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen – aber auch bei Auszubildenden und Studierenden. Dabei kann das mühsam erlernte Wissen während der Prüfung plötzlich wie weggewischt sein.

In einem gezielten Begleitprozess analysieren wir gemeinsam innerhalb kurzer Zeit sowohl allgemeine schulische Herausforderungen als auch individuelle Lernblockaden Ihres Kindes. Diese werden erkannt und aktiv bearbeitet, um das Selbstvertrauen zu stärken und Prüfungsangst zu reduzieren.

Das Lerncoaching ersetzt nicht das selbstständige Lernen, ist aber eine wirkungsvolle Methode, um Prüfungsängste und Lernblockaden dauerhaft zu überwinden.

von der Blockade zum Erfolg

Wenn lernen leicht fällt…

…liegt das oft an der richtigen Technik. Wenn ich nicht weiß, wie ich ein Auto richtig bediene, kann ich es höchstens schieben – fahren ist dann kaum möglich. Genauso ist es auch mit unserem Gehirn.

Deshalb analysiere ich zunächst ganz individuell, welche Lernmethode für Ihr Kind am besten funktioniert, um Informationen effektiv zu speichern. Anschließend zeige ich bewährte Lernstrategien, die Ihrem Kind helfen, in kürzerer Zeit schneller und besser zu lernen.

Wie kann Ihr Kind leichter lernen?

Ich zeige, wie erlerntes Wissen dauerhaft im Langzeitgedächtnis verankert werden kann und wie kognitive Lern- und Verarbeitungsprozesse geschult werden können („Gehirntraining“). Ziel ist es, ein optimales und effizientes Lernen zu ermöglichen.

Mit dem Lerncoaching unterstütze ich Ihr Kind dabei, Zuversicht, innere Kraft, Ruhe und Selbstsicherheit aufzubauen. So kann es künftig problemlos Situationen meistern, die zuvor von Angst geprägt waren.

Inhalte und angewandte wissenschaftlich fundierte Methoden:

  • Lerntypanalyse (VAKOG-Typen/Wahrnehmungstypen)
  • Motivation und Hintergründe
  • Blockadenlösung (EFT – Emotional Freedom Technics)
  • Tapping (iERT)
  • Glaubenssatzarbeit
  • Ankertechniken (Moment of excellence)
  • Alpha-LEARNING
  • Metamodell der Sprache – Sprachmuster als Lernfaktor
  • Bilaterale Hemisphärenstimulation (liegende Acht, Arm-Bein-Koordination, Brain-Gym)
  • Handdruckpunkte
  • Lerntechniken (Mind-Maps, Lern-Pläne, To-Do-Listen, Karteikarten)
  • Gedächtnistraining (Zahlenkarten)
  • Körpersprache – Ausdruck der Seele (Mimik, Gestik, Haltung, Atmung)
  • Stimme und Wirkung
  • Präsentationstraining

Pädagogischer Hintergrund:

Ziel ist das eigenverantwortliche Lernen zu lernen. Damit Ihr Kind dazu befähigt wird, gehört dazu:

  • die Stärkung der Persönlichkeit
  • die Kunst der Grenzziehung mit klaren Regeln
  • Training des Durchhaltevermögens
  • Fordern ohne Überfordern und Fördern ohne Überfördern


Termine und Preise für das Lerncoaching

Das Lerncoaching wird in Kleingruppen angeboten und findet an fünf Terminen zu je 75 Minuten wöchentlich in meiner Praxis statt.

5 Einheiten à 75 Min. in der Gruppe inkl. Materialkosten
260,- €

Rahmenbedingungen:

  • Max. 3 Schüler / Gruppe
  • Aufgeteilt in 5. ‑ 8. Klasse und 9. ‑ 13. Klasse und Studenten
  • nur Schüler und Studenten, die den Workshop von sich aus machen wollen (kein Zwang)

Gerne stehe ich für ein kostenfreies, telefonisches Vorgespräch unter 01577‑45 14 290 zur Verfügung.

Alle Preise verstehen sich als Endpreise.
Gemäß §19 UStG erhebe ich als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer.


Für jeden Anlass ein schönes Geschenk – der GUTSCHEIN zu einem Workshop LERNCOACHING

Gerne können Sie auch einen Geschenk‑Gutschein für einen Workshop LERNCOACHING kaufen. Fragen Sie einfach nach unter 01577‑45 14 290 oder bestellen Sie den Gutschein direkt hier.